Hallo
und Willkommen beim Testbericht der neuen Apple Maus. Der erste
5 Tasten Maus seit der Entstehung von Apple Computer.
Seit eh und je war der Mac mit einer Ein-Tasten Maus zu bedienen, doch in der
heutigen Zeit, in der immer mehr Menschen den Computer auch im Internet nutzen,
war
es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis Apple uns mit einer "eigenen
Mehrtasten Maus" beglückt.
Nun kam die neue "Mighty Maus" heraus und Apple hat die Maus neu erfunden.
Wir wollten dem natürlich gleich auf den Grund
gehen und bestellten uns eine.
Die Bestellung ging am Mittwoch früh bei Apple über den Store ein und
heute (Freitag) war das gute Stück schon da.
Gleich ausgepackt und die CD installiert wollen wir uns nun die Maus etwas genauer
anschauen.
 |
Die
Verpackung im gewohnten Design. Los mach schon auf ;-) |
 |
Die Maus
erinnert an die normale Maus die bei jedem Mac mitgeliefert
wird. Doch sie kann mehr! |
Nachdem
wir nun die Software installiert haben, bekommen wir Zugriff
auf die programmierbaren Tasten. Mit Hilfe dieses Menüs
können wir die Tasten zum Öffnen von Programmen,
oder anderen Aktionen, wie z.B. das Öffnen von Dashboard
oder Spotlight verwenden. Wenn Ihr wollt kann man die Maus
sogar so belegen, das sie wieder als normale Ein-Tasten Maus
fungiert.
Auf der linken Seite, auf dem Scrollball und auf der rechten
Seite befinden sich jeweils eine Taste. Wobei man physisch nur
eine Taste drückt, an Hand der gedrückten Stelle erkennt die Maus
aber, welche Taste gedrückt wurde.
Außerdem gibt es rechts und links an der Seite noch eine Taste,
die als eine Taste fungiert, wohl für Rechts-/Linkshänder gedacht.
Alle Tasten lassen sich über das Mauskontrollfeld frei belegen.
Besonderes Augenmerk möchten wir auf den Scrollball legen. Dieser
ist wirklich eine kleine Kugel, welche Inhaltsverschiebungen
innerhalb einer Arbeitsfläche in einem Fenster in alle Richtungen
und auch diagonal möglich macht. Es gibt am markt sogenannte doppelte
Scrollrad-Mäuse. Diese haben ein vertikales und ein horizontales
Scrollrad. Wobei man bei dem Versuch, das horizontale Scrollrad
zu benutzen fast den Finger abbricht. Nicht so bei der Apple-Maus.
Nach einigen Minuten Einlernphase kommt man damit spielend zurecht. |
|
Der
kleine graue Punkt ist das "Scrollrad". Man denkt,
das ist niemals ein Scrollrad, doch tatsächlich ist das
ein sehr kleines Rädchen, das nicht nur horizontal, sondern
auch vertikal scrollt. Das ist sehr praktisch und man will
es nicht mehr missen. Trotz der Größe liegt das
Rädchen sehr gut in der Hand. Wir arbeiten jetzt ein paar
Stunden damit und komischerweise fragt man sich bereits jetzt
- Wie konnte man das vorher ohne. Hut ab Apple ! |
 |
Die
Tasten:
Die Maus besteht aus einem komplett durchgehenden Gehäuse
und verrät eigentlich gar nicht was in ihr steckt, doch unter
dem Gehäuse sind berührungsempfindliche Sensoren, welche erkennen
können, an welcher Stelle die Maus gedrückt
wurde. Das geschlossene Gehäuse
hat natürlich einen sehr grossen Vorteil gegenüber den anderen
Mehr-Tasten Mäusen, denn es kann sich kein Schmutz in den Ritzen
fangen und somit sollte eine längere Lebenszeit möglich sein.
Systemvorraussetzung:
Die Mighty Mouse ist für Mac OS 10.4.x konzipiert worden und erhält
nur mit dem 10.4.x alle Funktionen. Doch funktionert sie natürlich auch
unter 10.3.x, oder 10.2.x und allen anderen Rechnern mit USB Anschluss.
So wird es auf der Packung angegeben:
* Mac OS X, Windows 2000 oder Windows XP sowie USB 1.1 oder 2.0 Anschluss erforderlich.
* Für den Zugang zu Dashboard, Exposé und programmierbaren Funktionen
ist Mac OS X v10.4.2 oder höher erforderlich.
Fazit:
Man sollte nicht alle Apple Produkte loben, doch bei dieser Maus könnte
man eventuell nur am hohen Preis von 55 Euro rummachen. Die Maus ist gut
verarbeitet und liegt sehr gut in der Hand. Die Maus hat eine hohe Auflösung,
das sehr präzises Arbeiten erlaubt. Wer die "alte" normale Maus
von Apple gewohnt ist, der sollte hier zugreifen. Es bleibt zu warten, bis Apple
diese Maus vielleicht eines Tages zur Standardausrüstung zu jedem Rechner
dazu gibt, doch ob man es aushält, so lange zu warten ? Es ist wieder
eine
sehr
innovative
Erfindung die bestimmt bald Ihre Nachahmer finden wird ;-)
Bericht:
Markus Hartmann
|