Endlich hat sie wieder stattgefunden. Nachdem die AppleEXPO in Paris im letzten Jahr wegen angedrohten Anschlägen abgesagt wurde, war diesmal der Nachholbedarf enorm groß. Die größte Apple-Messe in Europa präsentierte sich noch besser als im Jahr 2000. Es gab seit der letzten Messe eine enorme Entwicklungswelle, die sich jetzt voll austoben konnte. Die Besucher waren begeistert von der Vielzalh an Produkten rund um den Mac. Wir können die großartige Stimmung nur versuchen rüberzubringen. Zahlreiche Beamer-Präsentationen an den einzelnen Ständen der Software-Hersteller zeigen dem neugierigen Publikum die neuen Funktionen.
Apple präsentiert zwar keine neue Hardware, jedoch mit iCal und iSync viel neue Software für den digitalen Hub. So wird es jetzt möglich, Handys und PDAs sowohl per Bluetooth als auch per Infrarot-Schnittstelle (IrDA) mit dem Mac abzugleichen.
Der Apple-Stand ist eindeutig der größte auf der ganzen Messe. Alle Apple-Technologien sind eine neben der anderen aufgebaut und werden von kompetentem Personal gut erklärt. Auch komplizierte Fragen zu einzelnen Themen werden ausführlich beantwortet.
Auch am Microsoft-Stand ist ordentlich was los. Nichts ist mehr zu spüren von den Reibereien zwischen Apple und Microsoft. Neben Office v.X. wird auch demnächst ein nativer Outlook-Client für MacOS X vorgestellt werden.
Apple präsentiert die neue iChat-Software. Damit läßt sich im Internet und in lokalen Netzwerken ein Chat-System aufbauen. Anders als bisherige Software werden die Benutzer mit Abbildung (aus dem Adressbuch) und deren Nachrichten in Sprechblasen dargestellt.
Ein Anblick wie man ihn wohl selten zu Gesicht bekommen wird. In voller Aktion laufen hier 6 Apple XServer-Hochleistungsserver als Rack-System. Sie sind komplett fernzuwarten und die einzelnen Dienste lassen sich von einem beliebigen MacOS X Rechner konfigurieren.
Das Innenleben des XServe ist nur vom Feinsten: 4 Festplatten als RAID-System, ein Dual-Prozessor, 2 Lüfter, 2 Netzteile und eine Hochleistungsplatine sorgen für so richtig Serverleistung. Als Betriebssystem kommt hierbei MacOS X Server zum Einsatz. Dazu wird in unserem Software-Bereich ebenfalls ein Testbericht erscheinen.
Besser geht es nicht. Neue Software an einem Beamer präsentiert und gleichzeitig kann der Besucher an seinem eigenen Mac die Funktionen nachvollziehen.
Die netten Mitarbeiter helfen gerne, vor allem wenn es sich um hübsche junge Damen handelt.
Eine großer Bereich der AppleEXPO ghehört dem professionellen Videoschnitt. Wir konnten unter den Besuchern auch Schnittprofis von ARD und ZDF ausmachen.
Wem die interne Festplatt eines G4 Dualprozessor nicht ausreicht, kann auch ein RAID-System dranhängen. Damit lassen sich deutlich höhere Übertragungsraten erzielen und das Risiko eines Festplattenausfalls wird enorm minimiert.
Wem das RAID nicht groß genug sein kann, der kann ein System mit 2 getrennten UltraWide-SCSI-Bussen einsetzen. Besonders im Schnittbereich kommen so enorm große Datenmengen vor, dass sich ein solches System schnell rechnet.
Ein auf diese Weise ausgestattete Final Cut Pro-Station bietet alles was sich ein Video-Cutter wünscht.
Neu auf der Messe präsentiert Adobe ihre neue Version 6.5 von Premiere und MacOS X.
Auch bei COREL gibt es neuen zu verzeichnen. Neben Corel Grafik Suite 11 wird hier auch der Painter präsentiert. Eines unserer Redaktionsmitglieder läßt sich gleich porträtieren, wenngleich das Resultat eher einer Karrikatur ähnelt.
Gezeichnet wird mit einem Grafiktablett und einem Stift. Über die Ebenenfunktion lassen sich im Handumdrehen Zeichnungen kolorieren.
In langer Reihe waren unzählige DualProzessor-Macs mit hochwertigen Grafikkarten zum Testen der Spiele aufgebaut. Michael Düll vor einem 22 Zoll-Apple Cinema-Display.
Der Andrang auf die Spiele-Rechner war mehr als groß. Redaktionsmitglied Markus hat sich nach langem Warten endlich einen Mac mit dem Spiel seiner Wahl ergattert.
Das Spiel WING NUTS ist im englisch-sprachigen Raum schon erhältlich. Eine deutsche Übersetzung ist bereits in der Mache. Es sieht auf den ersten Blick wenig spektakulär aus, wer es aber einmal gespielt hat, wird einen starken Suchtfaktor verspüren. Wir können diesem Spiel einen glänzenden Verkauf in Deutschland prognostizieren. Wir werden als erste deutsche Redaktion WIND NUTS in unserem Spielebereich testen und vorstellen.
Der englische Spielehersteller FERAL INTERACTIVE ist ja schon seit einer Weile positiv mit aktuellen Spieleumsetzungen für den Mac bekannt geworden. Auf dem Stand kann man das komplette Spieleprogramm testen. Derzeit in der Mache sind die Spiele F1 RACING und KICK-OFF 2 für den Mac.
Auch bei DISNEY INTERACTIVE gibt es einige Spiele passend zu den Zeichentrickfilmen wie hier die DIE MONSTER AG.
Immer einen Blick wert sind die sehr guten Spiele von AMBROSIA SOFTWARE. Diese Spiele werden nur über das Internet nach dem Shareware-Prinzip vertrieben. Wer aber auf diese Spiele herunterschaut, sollte sich erst einmal die neuesten Spielehits anschauen.
Unser Lieblings-Neuling-Spiel kommt aus dem Hause FREEVERSE SOFTWARE aus den USA. Dieses 2D-Ballerspiel überzeugt durch erstklassigen Sound und spielhallentauglichem Spielvergnügen. Dazu wird das iShockII-Gamepad von MacAlly mit der Force Feedback-Funktion voll unterstützt.
Fast alle auf der Messe befindlichen Macs liefen unter dem brandneuen MacOS X 10.2 – Jaguar. Man konnte es auch gleich kaufen und mitnehmen. Zusammen mit einem Apple T-Shirt.
Unser hochkarätiges Redaktionsteam bei der Arbeit. Von links: Michael Düll (Hardware), Philipp Stumpp (Spiele) und Markus Hartmann (X-News).
In malerischer Kulisse auf einer Seine-Brücke: powermacintsoh.de-Redaktionsleiter Christian Abele (Software).
Der Musikbereich als die Domäne des Macs ist auch hier stark vertreten. Hier wird gerade die Notationsfunktion von Logic Platinum 5 präsentiert. Man merkt, dass sich dieser Bereich mit MacOS X noch recht schwer tut. Fast alle Programme laufen derzeit nur unter MacOS 9. Zwar wird heftig an der Umsetzung für MacOS X gearbeitet, aber es wird noch einige Zeit ins Land gehen, bis hier alles reibungslos auf das Hochleistungssystem umgeschrieben sein wird.
Neben den Herstellern von Sequenzer-Software wie Logic oder Steinberg gibt es eine Menge an Herstellern von digitalen Klangmaschinen, Soundprozessoren und Software-Sampler. Ein Schlaraffenland für alle Musikbegeisterten.
Auch Studio-Mischpulte gehören am Mac zum Standard im professionellen Bereich.
Bericht: Christian Abele |