| 
 | Schritt | Navigation | Vorschau | 
             
              | 1.) | Vorerst: Verstecken Sie die 
                Banane! (Zur Erinnerung, der obere Punkt neben dem Namen). |   | 
 | 
             
              | 2.) | Gehen 
                  Sie wieder in den 4-Ansichten Modus. Klicken Sie dann auf das 
                  Ganzbildschirm-Symbol im unterem rechten Fenster. Wenn Sie das 
                  Menü "Kamera" aufklappen, werden Sie sehen dass dies die 
                  Ansicht "Vorne" ist. |  | 
 | 
             
              | 3.) | Erzeugen Sie ein Text-Objekt! |  (Menü: Objekte->Spline-Grundobjekte->Text).
    | 
             
              | 4.) | Doppelklicken Sie im Hierarchie-Fenster 
                  auf das Textsymbol neben dem Namen. Klicken Sie auf den Knopf 
                  "Truetype-Font" und wählen Sie die Schriftart "Chicago" 
                  aus. Diese Schriftart hat übrigens 
                  jeder Macbesitzer, da sie fest auf dem ROM sitzt. |  |  | 
             
              | 5.) | Ändern Sie nun den Text 
                "Text" (wie einfallsreich) in das Apfelsymbol (Shift-Alt-K) um. 
                Aah! Sieht schon vieeel schöner aus! Klicken Sie auf OK. |  | 
             
              | 6.) | Ändern Sie die Grösse 
                des Texts auf X=200, Y=250. |  | 
             
              | 7.) | Konvertieren Sie das Objekt 
                in ein Spline-Objekt. (Schnell: Taste 'C') Aktivieren Sie anschliessend 
                das Punkt-Werkzeug. |  (Menü: Werkzeuge->Punkte)
 
 | 
             
              | 8.) | Aktivieren Sie ausserdem die 
                Live Selektion. |  (Menü: Selektion->Live-Selektion)
 | 
             
              | 9.) | Durch Shift-Klicken oder Ziehen 
                aktivieren Sie alle Punkte des Blattes. Da dieses Auswählen 
                etwas genauigkeit erfordert, sollten Sie mit der Lupe ein Viereck um das Blatt ziehen, um ihn heranzuzoomen. Vergessen 
                Sie aber nicht wieder die Live-Selektion und das Punkte-Werkzeug 
                zu aktivieren!
 |  (Menü: Werkzeuge->Lupe)
    | 
             
              | 10.) | Löschen Sie die Punkte! 
 Zoomen Sie sich mit der Lupe und Alt-Klicks soweit wieder heraus, 
                bis Sie den ganzen Apfel (diesmal ohne Blatt) sehen können.
 | (Menü: Bearbeiten->Löschen 
                  oder Taste Delete)     | 
             
              | 11.) | Gehen Sie wieder auf die Live-Selektion. 
                Selektieren Sie den oberen mittleren Punkt. (s. Abbildung). Setzen 
                Sie seine Position im Koordinaten-Manager auf X=0m. |  | 
             
              | 12.) | Selektieren Sie den unteren 
                mittleren Punkt. Setzen Sie ebenfalls seine Position auf X=0m. |  | 
             
              | 13.) | Selektieren Sie alle Punkte 
                rechts von diesen zwei Mittelpunkten, und löschen Sie sie. |  | 
             
              | 14.) | Selektieren Sie nun die zwei 
                Mittelpunkte (mit Shift-Klicks). Wählen Sie im Menü 
                'Struktur' unter 'Spline bearbeiten' 'Harte Interpolation' aus. 
                Sie sollten den Effekt sofort sehen. |  | 
             
              | 15.) | Nennen Sie das Textobjekt nun 
                "Apfelprofil". Erzeugen Sie ausserdem ein Lathe-NURBS Objekt. Nennen Sie es Apfelfrucht.
 |  (Menü: Objekte->NURBS->Lathe-NURBS)
    | 
             
              | 16.) | Ziehen Sie im Hierarchie-Fenster das Apfelprofil 
                  in das "Apfelfrucht" Objekt rein. Gehen Sie über den 4-Ansichtenmodus 
                  in die 3d-Vollbildansicht zurück. Wow! Sieht schon sehr 
                  nach Apfel aus! Unter Lathing versteht man den Vorgang 
                  ein zweidimensionales Profil um meist 360º um eine Achse 
                  zu drehen, um somit einen Drehkörper zu erzeugen. Man kann 
                  sich das ganze wie die Arbeit eines Töpferes vorstellen. |  | 
             
              | 17.) | Da wir keine Punkte mehr verschieben 
                wollen, wechseln Sie zurück zum Objekt-Werkzeug. |  (Menü: Werkzeuge->Objekt).
 
 | 
             
              | 18.) | Genug bewundert! Gehen Sie 
                über den 4-Ansichtenschirm in die Ansicht von vorne, welches 
                das obere rechte Fenster wäre. Zoomen Sie mit Hilfe der Lupe 
                an den Apfel ran. Sie sollten ihn aber noch ganz sehen. |  | 
 | 
             
              | 19.) | Erzeugen Sie ein Kreis-Objekt. 
 Doppelklicken Sie auf das Kreissymbol und ändern Sie den 
                Radius auf 2m. Vergessen Sie jetzt kurz mal diesen Kreis, wir 
                werden ihn gleich noch brauchen.
 |  (Menü: Objekte->Spline-Grundobjekte->Kreis)
 | 
             
              | 20.) | Aktivieren Sie das Spline-Freihand 
                Werkzeug. |  (Menü: Objekte->Spline-Erzeugung->Freihand-Spline).
 | 
             
              | 21.) | Zeichnen Sie (wie in der Abbildung, oder auch irgendwie anders) 
                  einen Zweig des Apfels. Kleiner Tipp: Fangen Sie mit dem oberen 
                  Punkt an, um nicht den Apfel aus Versehen zu aktivieren. Nennen Sie Ihren Zweig "Zweigprofil". |  | 
             
              | 22.) | Erzeugen Sie nun ein Sweep-NURBS.  Ändern Sie seinen Namen in "Zweig" 
                  um. Ziehen Sie zuerst das Zweigprofil, dann den Kreis in das 
                  NURBS-Objekt hinein.  Unter Sweeping versteht man den Vorgang 
                  eine zweidimensionale Form an einem Pfad entlang zu extrudieren. |  (Menü: Objekte->NURBS->Sweep-NURBS)
    | 
             
              | 23.) | Gehen Sie auf die dreidimensionale Vollbildansicht zurück, 
                  um ihren Apfel zu bewundern. Übrigens, Sie können 
                  mit den drei oberen rechten Symbolen, die Kamera drehen, verschieben 
                  und zoomen, um ihr Objekt von allen Seiten zu bewundern! So damit wäre der Apfel ja fertig! 
oder? Ach was! 
                  Das Wichtigste kommt ja noch
 |  | 
             
              | 24.) | Gehen Sie wieder in die Ansicht von Vorne. 
                  Erzeugen Sie ein Landschaftsobjekt! Doppelklicken Sie auf das Landschaftssymbol 
                  im Hierarchie-Fenster neben dem Namen. Setzen Sie die Breite 
                  auf 80m und die Höhe auf 50m. Aktivieren Sie auuserdem 
                  die "Kugelförmig" Checkbox. Klicken Sie auf OK. |  (Menü: Objekte->Grundobjekte->Landschaft)
    | 
             
              | 25.) | Setzen Sie die Position der 
                Landschaft auf X=100m, Y=100m. Falls sich nichts tun sollte, dann 
                überprüfen Sie nochmal ob Sie sich im Objekt-Modus befinden! |  | 
             
              | 26.) | Nennen Sie das Objekt "Maul". 
                Sie werden gleich sehen warum |  | 
 | 
             
              | 27.) | Erzeugen Sie ein Boole-Objekt. Ziehen Sie im Hierarchie-Fenster das Maul 
                  und die Apfelfrucht nacheinander in das Boole-Objekt hinein. 
                  Nennen Sie das Boole-Objekt "Frucht mit Biss". |  (Menü: Objekte->Modelling->Boole)
    | 
             
              | 28.) | Gruppieren Sie den Zweig und 
                das Boole-Objekt, und benennen Sie es "Apfel". |  | 
 | 
             
              | 29.) | Gehen Sie zurück in die 
                3d-Ansicht, und bewundern Sie ihren jetzt noch schöneren 
                Apfel! |  |