Linux im Einsatz - Praxistips für Pinguine
							
Hrsg: André von Raison, Christian Kirsch
							Verlag: dpunkt
							Seiten: 262
							Preis: 39,- DM
							ISBN 3-932588-41-X
							Sonstiges: CD-Rom mit Caldera Open Linux
							Die iX ist ja bekannt als Zeitschrift, die sich kompetent Netzwerk-Technologien
							widmet. In ihr erscheinen immer Artikel zu Linux, oft in einer
							hohen Qualität. Was lag also näher, als die besten Artikel in
							Buchform seperat herauszubringen. Der dpunkt.Verlag hats gemacht.
							Erfreulicherweise, denn das Buch erweist sich als wahre Fundgrube
							von Problemlösungen und Tipps aus der Praxis.
							Die zehn Beiträge beschäftigen sich unter anderem mit KDE, StarOffice,
							GIMP und Bootmanagement. Soweit so normal für ein Linux-Buch,
							möchte man sagen. Hat man ja in jedem halbwegs brauchbaren Buch
							über Linux auch. Was diese Beiträge aber von der Masse abhebt
							ist die Tatsache, dass sie auf das übliche Linux ist toll weil
							Open-Source resp. GIMP - DIE Photoshop Alternative verzichten
							und statt dessen einfach nur kompakt Wissen vermitteln. Der Artikel
							Bootmanagement von Michael Riepe ist auf jeden Fall die Lektüre
							wert. Ebenfalls werden in diesem Buch Themen abgedeckt, die sonst
							in der Linux-Literatur eher vernachlässigt werden. Sannen unter
							Linux ist so ein Artikel, der die Möglichkeiten, einen Scanner
							unter Linux einzusetzen, vorstellt, die Probleme thematisiert
							und einen Ausblick auf kommende Entwicklungen wagt. Interessant
							ebenfalls der Artikel von Olaf Borkner-Delcarlo über Samba, die
							Linux-Alternative fürs Windows-Netz. Man erfährt doch einige
							Tipps und Kniffe, wie man Samba ausreizen und z.B. mit swat den
							Web-Server zu konfigurieren.
							
							
							
							Für erfahrene Pinguine bietet das Buch eine reichhaltige Auswahl
							an neuen Ideen und Wissenswertem. Wer mit Linux allerdings noch
							nie etwas zu tun hatte, sollte sich ein anderes Buch zulegen.